Allgemeine Geschäfts- und Unterkunftsbedingungen
1) RESERVIERUNGS-, ZAHLUNGS- UND SERVICEBEDINGUNGEN
Informationen zur Zahlungsabwicklung:
Gleichzeitig ist der Betreiber verpflichtet, die eingegangenen Umsätze online bei den Steuerbehörden zu registrieren; im Falle eines technischen Defekts spätestens innerhalb von 48 Stunden.
Flexible Buchungsbedingungen:
Der Inhaber der Kreditkarte muss einer der ankommenden Gäste sein oder ein Autorisierungsformular ausfüllen, das ihm von der Reservierungsabteilung des Hotels zugesandt wird (reservation@hotel-golf.cz).
Die als Garantie für die Reservierung zur Verfügung gestellte Karte kann bis zur Höhe der Gesamtkosten der Reservierung vorautorisiert werden, um die Gültigkeit der Karte und die Deckung der Reservierungskosten zu überprüfen. Die Vorautorisierung ist keine endgültige Zahlung und wird zu einem von der ausstellenden Bank festgelegten Zeitpunkt freigegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihre kartenausgebende Bank, um weitere Informationen zu den Vorautorisierungsregeln zu erhalten. Stornierungen müssen gemäß den Bedingungen in der Bestätigungs-E-Mail vorgenommen werden, die Sie nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten.
Nicht erstattungsfähige Buchungsbedingungen:
Bei Buchungen mit nicht erstattungsfähigen Bedingungen ist immer eine Anzahlung von 100 % des Buchungsbetrags erforderlich, die am Tag der Buchung von der Kreditkarte des Kunden abgebucht wird. Im Falle einer Stornierung oder eines Nichterscheinens (der Gast storniert die Reservierung nicht und erscheint nicht im Hotel) ist der Gesamtbetrag die Stornogebühr und es wird kein Teil der Zahlung zurückerstattet.
2) ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM WELLNESS-CENTER
Der Kunde bestellt die ausgewählten Dienstleistungen online oder direkt im Geschäft (persönlich, telefonisch, per E-Mail). Der Kunde verpflichtet sich, den angegebenen Preis der Dienstleistungen oder Zertifikate zu bezahlen und wählt eine der angebotenen Zahlungsarten (Online-Zahlung im E-Shop, Barzahlung oder Karte im Geschäft).
Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen in der Fassung dieser AGB kommt mit der Registrierung des Kunden über das Online-Buchungssystem auf der Website oder durch eine Bestellung im Geschäft persönlich, telefonisch oder per E-Mail zustande. Der Anbieter ist verpflichtet, nach Bezahlung der bestellten Leistungen die Leistungen im vereinbarten Umfang, in der vereinbarten Qualität und innerhalb der in der Bestellung angegebenen Zeit zu erbringen.
Die vom Kunden persönlich, telefonisch oder über das Online-Buchungssystem auf der Website vorgenommene Reservierung von Dienstleistungen ist verbindlich und unterliegt den Stornierungsbedingungen. Storniert der Kunde die Reservierung der Dienstleistung weniger als 24 Stunden vor Beginn der Dienstleistung oder erscheint er nicht zur Dienstleistung, kann der Anbieter eine Stornogebühr in Höhe von 100 % des Preises der Dienstleistung berechnen, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.
INFORMATIONEN ÜBER DAS RECHT DES VERBRAUCHERS, VOM VERTRAG ZURÜCKZUTRETEN
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag (Kauf- oder Dienstleistungsvertrag) ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen zu widerrufen, wenn er per Fernzugriff (über das Internet) geschlossen wurde. Diese Frist läuft ab dem Datum des Wareneingangs, d.h. der Bescheinigung.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist nicht möglich, wenn die betreffenden Dienstleistungen bereits erbracht worden sind.
Der Verbraucher ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Anbieter den Vertrag in wesentlicher Weise verletzt; in diesem Fall muss der Verbraucher unverzüglich nach Kenntnisnahme der Vertragsverletzung vom Vertrag zurücktreten. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts muss der Verbraucher den Anbieter nachweislich schriftlich über seinen Rücktritt vom Vertrag informieren, und zwar an Hotel Golf-Thai Massage, s.r.o., Plzeňská 103/215 a, 150 00 Prag 5 oder per E-Mail an: wellness@hotelgolf.cz.
Der Kunde ist verpflichtet, das Zertifikat oder die Waren innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf an die Adresse des Anbieters zurückzusenden. Der Kunde als Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung des Zertifikats oder der Waren im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ohne Angabe von Gründen.
Der Anbieter hat alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach einem unbegründeten Rücktritt vom Vertrag zurückzuzahlen (jedoch nicht, bevor der Verbraucher die Waren oder ein gültiges Zertifikat zurückgegeben hat).
3) GEMÄSS DEM GESETZ NR. 634/1992 SLG. ÜBER DEN VERBRAUCHERSCHUTZ, SIND WIR VERPFLICHTET, ZU INFORMIEREN UNSERE GÄSTE ÜBER DIE AUSSERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON VERBRAUCHERRECHTSSTREITIGKEITEN:
Der Gast hat das Recht, einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung einer solchen Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle einzureichen, d. h. bei der Zentralinspektion der Tschechischen Handelsinspektion – Abteilung ADR Štěpánská 15, 120 00 Prag 2, E-Mail: adr@coi.cz Website: https://adr. coi.cz Das tschechische Gewerbeaufsichtsamt ist eine Aufsichtsbehörde, die gemäß dem Gesetz Nr. 64/1986 Slg. über den Verbraucherschutz wacht, Die Website der tschechischen Handelsinspektion lautet www.coi.cz. Gemäß § 1837 Buchstabe j des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. hat die untergebrachte Person als Verbraucher nicht das Recht, vom Beherbergungsvertrag zurückzutreten, wenn der Beherbergungsbetrieb die Leistung innerhalb der festgelegten Frist erbringt.
UNTERKUNFTSBESTIMMUNGEN
1. Nach dem Gesetz Nr. 326/1999 Slg. über den Aufenthalt von Ausländern in seiner geänderten Fassung (§ 103) ist ein Ausländer verpflichtet, dem Beherbergungsbetrieb auf Verlangen ein Reisedokument, eine Aufenthaltserlaubnis oder einen Personalausweis eines Bürgers eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft vorzulegen und das Anmeldeformular persönlich auszufüllen und zu unterschreiben (§ 97). Ein Gast, der sich weigert, einen Identitätsnachweis und ein ausgefülltes Anmeldeformular vorzulegen, kann nicht zugelassen werden. Die Verpflichtung, das Anmeldeformular persönlich auszufüllen und zu unterschreiben, gilt nicht für ausländische Staatsangehörige unter 15 Jahren.
2. Gemäß § 5 Absatz 2 Buchstabe e des Gesetzes Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung ist der Beherberger als Verwalter personenbezogener Daten berechtigt, die personenbezogenen Daten der Bewohner zu verarbeiten, wenn dies zum Schutz der Rechte und gesetzlich geschützten Interessen des Beherbergers erforderlich ist. Zu diesem Zweck ist der Gast verpflichtet, auf Verlangen seinen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Mit dem Abschluss eines Vertrages mit dem Beherberger verpflichtet sich der Gast, dem Beherberger auf Verlangen einen gültigen Personalausweis vorzulegen. Ein Gast, der sich weigert, sich auszuweisen, kann unbeschadet seiner sonstigen Verpflichtungen nicht auf der Grundlage einer Ad-hoc-Entscheidung des Vermieters untergebracht werden.
3. Die vom Gast bei Abschluss des Beherbergungsvertrages (Check-in) angegebenen personenbezogenen Daten sind gesetzlich geschützt. Die Weitergabe dieser Daten ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben, und die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Gast hat rechtliche Konsequenzen. Die so gewonnenen Daten werden in dem vom Gast angegebenen Umfang archiviert und verarbeitet, eine Verwendung der Daten ist mit Ausnahme der Korrespondenz zwischen dem Vermieter und dem Gast auf die Fälle beschränkt, in denen der Vermieter seine Ansprüche geltend macht. Die Daten werden hauptsächlich am Sitz des Vermieters verarbeitet, sind nur den durch eine besondere interne Regelung bestimmten Personen zugänglich und werden ohne Zustimmung des Gastes nicht an Dritte weitergegeben. Gäste, die ihre Wünsche mitgeteilt haben, haben das Recht, ihre vom Beherbergungsbetrieb gespeicherten persönlichen Daten einzusehen. Der Schutz der Daten, die der Gast dem Beherbergungsbetrieb auf anderem Wege, z.B. über die Fragebögen des Hotels, mitteilt, ist in diesen Bestimmungen sowie in den auf dem Gesetz beruhenden internen Regelungen geregelt.
4. Beim Einchecken erhält der Gast eine Unterkunftskarte mit der Zimmernummer, Ankunfts- und Enddatum der Unterkunft und einen Schlüssel (Hotelkarte) für das Zimmer. Ab diesem Zeitpunkt hat nur noch der/die Gast(e) Zugang zum Zimmer. Der Zutritt des Hotelpersonals zum gemieteten Zimmer ist auf den Umfang beschränkt, der zur Erfüllung der zwischen dem Gast und dem Hotel vereinbarten Unterkunftsbedingungen erforderlich ist.
5. Weder der Gast noch der Beherberger sind berechtigt, anderen Personen die Nutzung des Zimmers zu gestatten. Um die größtmögliche Privatsphäre des Gastes zu gewährleisten, können Beschränkungen für den Zugang des Hotelpersonals vereinbart werden.
6. Die Unterbringung des Gastes am Anreisetag ist frühestens ab 15.00 Uhr möglich.
7. Kommt der Gast der Aufforderung nicht fristgerecht nach, kann das Hotel dem Gast den folgenden Tag in Rechnung stellen.
8. Von 22.00 bis 06.00 nachts hat der Hotelgast sich ruhig zu verhalten. Ein Verstoß gegen die nächtliche Ruhe kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
9. Wenn der Gast um eine Verlängerung bittet, kann das Hotel dem Gast ein anderes Zimmer als das, in dem er ursprünglich untergebracht war, anbieten, sofern es diesem Wunsch nachkommen kann.
10. Hunde, Katzen und andere Tiere können im Hotel nur mit Zustimmung des Hotels und nur in bestimmten Zimmerkategorien untergebracht werden. Für die Unterbringung von Haustieren im Hotelzimmer wird eine Gebühr erhoben.
11. Im Falle einer Erkrankung oder Verletzung des Gastes wird das Hotel für medizinische Hilfe oder den Transport in ein Krankenhaus sorgen. Für die Bezahlung dieser Leistungen ist ausschließlich der Gast verantwortlich.
12. Es ist nicht gestattet, ohne Zustimmung der Hotelleitung Möbel zu verrücken, Reparaturen vorzunehmen oder Eingriffe in das elektrische Netz oder andere Installationen im Hotelzimmer oder in den Gemeinschaftseinrichtungen vorzunehmen.
13. Den Gästen ist es nicht gestattet, ihre eigenen Elektrogeräte im Hotel und insbesondere im Zimmer zu benutzen, mit Ausnahme von Elektrogeräten, die für die persönliche Hygiene der Gäste verwendet werden.
14. Nur der Gast ist berechtigt, alle Geräte und Einrichtungen des Zimmers zu benutzen.
15. Der Gast ist verpflichtet, beim Verlassen des Zimmers die Fenster und Wasserhähne zu schließen und das Zimmer abzuschließen. Am Ende des Aufenthaltes muss der Gast den Schlüssel (Hotelkarte) an der Rezeption abgeben.
16. Aus Sicherheitsgründen ist es Kindern unter 10 Jahren nicht gestattet, sich ohne Aufsicht von Erwachsenen in den Zimmern und anderen öffentlichen Bereichen des Hotels aufzuhalten.
17. Der Gast haftet für Schäden, die am Hoteleigentum entstehen, nach den geltenden Bestimmungen.
18. Das Hotel bietet seinen Gästen Dienstleistungen in dem Umfang und zu den Bedingungen an, die im Zivilgesetzbuch festgelegt sind.
19. Den Gästen wird empfohlen, alle Wertsachen im Zimmersafe des Hotels aufzubewahren.
20. Die Gäste müssen bei der Ankunft eine Kreditkarte als Zahlungsgarantie vorlegen oder im Voraus in bar bezahlen.
21. Ein Verstoß gegen das Verbot wird mit einer Geldstrafe von 100 EUR geahndet.
22. Bei grobem Verstoß ist die Hotelleitung berechtigt, vor Ablauf der vereinbarten Frist vom Vertrag zurückzutreten und die Beherbergungsleistung einzustellen.
Die Unterkunftsordnung ist ab dem 1.3.2019 gültig.